immer 3 Übungen direkt nacheinander, zwischen den Runden 1 min Pause; zwischen den Zirkeln 2 min
5 Durchgänge! zwischen den Übungen keine Pause!;Rundenpause: 1-2 min.
Übungen mit langsamen, kontrollierten Bewegungen
immer die Körperspannung halten!! Kurze Satzpausen; auch als Zirkeltraining geeignet
auf technisch saubere Ausführung achten
alle Übungen nacheinander, möglichst ohne PauseStoppuhr mitlaufen lassen2 Durchgänge einzeln stoppen
langsame und kontrollierte Bewegungen; immer mit aufgerichtetem Becken; ausatmen bei Belastung
als 5er oder 10er Zirkel möglich! 15 Sek Pause zwischen den Übungen
als Zirkeltraining mit sehr kurzen Pausen!! 3x/Woche durchführen anstatt der Box eignen sich Tisch, Hocker, Sofa, etc
Jede Übung bis zur kompletten Muskelermüdung durchführen.Langsame und kontrollierte Wiederholungen.Satzpause: 60 Sekunden|
entweder nacheinander oder gerne als Zirkel alle direkt nacheinander und dann 3 Durchgänge
max 30 sek Pause zwischen den Übungen
auf langsame und kontrollierte Ausführung achten! Muskulatur muss nach dem Training komplett ermüdet sein!!
Jede Übung bis zur kompletten Muskelermüdung durchführen.Langsame und kontrollierte Wiederholungen.Satzpause: 90 Sekunden
Zuerst weich massieren, dann Übungen mit langsamen, kontrollierten Bewegungen
Gleichmäßig atmen, leichtes Wippen ist in Ordnung
auf langsame und kontrollierte Ausführung achten! Körperspannung immer halten!!
3 Durchgänge; zwischen den Übungen keine Pause;Rundenpause: 1-2 min
Zuerst 4x rudern; dann alle Übungen nacheinanderEinbeinige Übungen: 25 Wdh/Seite
langsame und kontrollierte Bewegungen durchführen; gleichmäßig atmen
immer die Körperspannung halten!! immer 3 Übungen zusammen mit ganz kurzer Pause als Nach-Ermüdungssätze zum Muskelversagen
2er Split für 3x/Woche (immer abwechselnd); Satzpause ca. 2min
als Zirkeltraining mit sehr kurzen Pausen!! 3x/Woche durchführen anstatt der Kurzhanteln eignen sich z.B Wasserflaschen
immer die Körperspannung halten!! Kurze Satzpausen; als Zirkeltraining durchführen!